Deine Privatsphäre und Anonymität im Internet sind dir wichtig? Da bist du mit einem sicheren VPN wie CyberGhost bereits sehr gut aufgestellt. Wenn du trotzdem eine Abmahnung erhältst, kann das mehrere Gründe haben. Wir zeigen dir, was für Möglichkeiten du hast und klären dich über Hintergründe und illegale Webseiten auf.
- CyberGhost ist eine seriöser & sicherer VPN-Dienst
- Kostenloses Streaming ist in den meisten Fällen allerdings immer noch illegal und kann zu einer Abmahnung führen.
- Bei einem Abmahnungsschreiben solltest du das auf alle Fälle erst einmal prüfen, ob es sich um einen Fake handelt.
- Ist das Schreiben echt, zahle nicht sofort die Summe, sondern kläre das Anliegen mit einem Anwalt ab.
Warum du trotz Abmahnung mit CyberGhost einen guten Schutz hast, erfährst du jetzt in diesem Testbericht.
In unserem VPN Test 2025 empfehlen wir neben CyberGhost unseren schnellen Preis-Leistungs-Sieger NordVPN. Er verfügt wie CyberGhost über eine No-Logs-Policy und gibt deine Daten nicht an Dritte weiter. Aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Step-by-step Anleitung: CyberGhost VPN installieren
CyberGhost mit Firmensitz in Bukarest gegründet und betreibt seinen Dienst über eigenentwickelte Software, die es beispielsweise auch für das iPhone gibt. Insgesamt kannst du dich bei CyberGhost mit sieben Geräten gleichzeitig einloggen, um deine Privatsphäre zu schützen.
Darüber hinaus hat sich CyberGhost verpflichtet, keine Daten seiner Nutzer weiterzugeben. Dank eines interessanten Abomodells, sind zudem die Kosten sehr gering. Du bist neugierig geworden? Im Folgenden zeigen wir dir, wie du CyberGhost installierst.
Die Installation ist hierbei denkbar einfach (im folgenden anhand von Windows 10 durchgeführt):
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotZuerst suche dir ein passendes Abomodell auf der Webseite von CyberGhost aus.
Mit dem 3-Jahres Abo sparst du bei CyberGhost am meisten
Hast du dich für ein Abo entschieden, geht es auch schon mit der Registrierung per E-Mail weiter und du wirst nach dem Kauf auf die Anmeldeseite weitergeleitet.
Nach der Anmeldung erkennt CyberGhost dein Betriebssystem und bietet dir direkt eine passende Downloadoption an.
Nach dem Windowseigenen Warnhinweis, den du mit „Ja“ bestätigst, wählst du deinen Speicherort aus und schon startet die Installation.
Wenn CyberGhost eine VPN-Verbindung aufbaut, wird eine virtuelle Netzwerkkarte installiert, die du allerdings manuell mit Klick auf „Installieren“ bestätigen muss.
Im Anschluss klickst du noch auf den Punkt „Keine anonymen Daten erheben“, um die optionale Datenerfassung auszuhebeln.
Legal oder illegal: Streaming-Dienste, P2P, File-Sharing & Torrenting
Mit einem VPN (Virtual Private Network) baust du eine Verbindung zum Internet auf, die von fremden Personen nicht eingesehen werden kann. Diese erfolgt dabei zuerst über die normale Internetverbindung und geht dann in den VPN über.
Lange Zeit galt das Streaming über illegale Webseiten als Grauzone und die User wurden in der Regel nicht belangt. Dem hat der Europäische Gerichtshof 2017 mit seinem Urteil einen Riegel vorgeschoben, sodass jetzt auch das Streaming von illegalen Inhalten (wie beispielsweise das Anschauen eines aktuellen Kinofilms auf kinox.to) zur Abmahnung führt.
Streaming ist sehr beliebt und hat sich weit verbreitet. So konnten sich sehr viele Streaming-Plattformen etablieren, wie beispielsweise:
- Disney+
- Netflix
- Amazon Prime Video
Neben den großen Anbietern, die ihren Dienst immer mit einem Abo verknüpfen, gibt es auch noch kostenlose und leider auch illegale Plattformen, von denen du allein schon wegen möglicher Malware Abstand nehmen solltest. Hierzu gehören:
- kinox.to
- movie4k.to
- ivi.tv
Wenn von Torrenting gesprochen wird, ist ein Filesharing-Dienst gemeint. Damit kannst du große Datenmengen schnell übertragen und verbreiten. Solange du dabei keine Programme verteilst, die einem Copyright unterliegen, ist der gesamte Dienst vollkommen legal. Die größten Anbieter sind dabei:
- BitTorrent
- Transmission
- FrostWire
Einen ähnlichen Weg geht das reine File-Sharing. Hierbei liegen die Dateien in der Regel auf dem PC der Teilnehmer oder auf dedizierten Servern. Auch hier gilt der Grundsatz, dass die unautorisierte Weitergabe von Software, die dem Copyright unterliegt, illegal ist. Bekannte Anbieter sind:
- Google Drive
- Dropbox
- WeTransfer
Hierbei werden Daten über eine direkte Verbindung zwischen zwei Nutzern getauscht, die im selben Netzwerk sind. Der Tausch von illegalen Programmen ist auch hier selbstverständlich verboten.
- Seriöse Streaming-Dienste besitzen ein Impressum mit Handelsregisternummer
- Illegale Streaming-Dienste verteilen auch gerne Viren und Malware
- Bereits die Nutzung solcher illegalen Portale ist strafbar
- Beim File-Sharing und Torrenting unbedingt auf die Art der Software achten – wird ein kostenpflichtiges Programm kostenlos angeboten, dann Hände weg
Ein VPN zu nutzen ist für dich völlig legal – lediglich in kommunistischen Ländern ist es nicht erwünscht, da so die staatliche Überwachung ausgehebelt wird.
Nur keine Panik: Trotz CyberGhost Abmahnung erhalten?
Du hast trotz CyberGost eine Abmahnung erhalten? Das Wichtigste ist vorerst, nicht in Panik zu geraten, denn es kann sich auch um einen Fake handeln.
Es ist möglich, dass Hacker an deine E-Mail-Adresse, Namen oder weitere Angaben gekommen sind, um Abmahnungen für Phishing Versuche oder um Schadsoftware wie Trojaner zu verschicken.
Daher ist es ratsam, das Schreiben zuerst einmal sorgfältig zu prüfen und auch die Kontaktdaten einmal zu googeln. Handelt es sich tatsächlich um ein echtes Schreiben, dann solltest du dir eine rechtliche Beratung suchen und nicht gleich bezahlen.
Urheberrechtsverletzung
Eine Urheberrechtsverletzung kann durch unterschiedliche Aktionen ausgelöst werden. Beispielsweise gilt die Herstellung von Plagiaten bereits als Urheberrechtsverletzung.
Wenn es um elektronische Werke wie Filme oder Spiele geht, dann stellt eine rechtswidrige Verbreitung ebenfalls eine Verletzung des Urheberrechts dar. In solchen Fällen kann es dann zu einer Abmahnung kommen. Eine Abmahnung dient hierbei als Warnung an dich, wobei die Gebühren vierstellig sein kann.
Schadensersatz
Ist das Vergehen schwerwiegender oder ignorierst du die Abmahnung, dann kommt es zum Schadensersatz. Nach einem Urteil vom Europäischen Gerichtshof darf der Schadensersatz den dreifachen Schadenswert besitzen, das heißt, es kann auch schon einmal teuer werden. In Einzelfällen kommt es auch zu einer Freiheitsstrafe.
Daher ist es wichtig, sich rechtlichen Beistand zu suchen, um seine Unschuld zu beweisen.
Kritik
CyberGhost VPN sieht sich immer wieder Kritik von Strafverfolgungs-Behörden ausgesetzt. Hierbei gibt der Anbieter zu bedenken, dass sein Dienst vor allem aufrichtige Nutzer unterstützt und alle polizeilichen Ermittlungen auf Wirtschaftsvergehen zurückzuführen waren.
Darüber hinaus wird CyberGhost keine vollständige Anonymisierung vorgeworfen, da andere Programme ebenfalls im Kontakt mit dem Internet stehen und durch Cookies die verdeckte IP-Adresse aufheben. Dieses Problem betrifft hierbei allerdings alle Anbieter und dagegen wäre der Hersteller auch machtlos, denn die Einstellungen müssten durch den Nutzer angepasst werden.
Vorteile VPN Nutzung: Es lohnt sich!
Mit einem zuverlässigen VPN Service surfst du nicht nur anonym und sicher durchs Internet, du hast noch weitere Vorteile:
- Weltweiter Zugriff auf Netflix-Mediatheken für Serien & Filme im Stream durch das Aushebeln von Geoblocking (Ländersperren)
- Sicherheit im öffentlichen WLAN
- Kill Switch Funktion (trennt dich bei Abbruch der VPN-Verbindung vom Internet)
- Sichere AES Verschlüsselung (bei CyberGhost)
VPN-Anbieter im Test: Das solltest du wissen!
VPN-Dienste erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit, verbergen deine VPN Verbindungen doch deinen eigenen digitalen Fußabdruck und tragen somit zu deiner Sicherheit bei. Neben CyberGhost haben wir über 50 verschiedene Anbieter getestet, das sind unsere 3-Top-Favoriten:
NordVPN: Preis-Leistungs-Sieger
NordVPN bietet seine Software für alle gängigen Betriebssysteme wie Windows, ioS, Linux oder Android, aber auch für Router und Smart-TVs an.
Das Unternehmen bedient rund 111 Länder, wobei in diesen über 6000 Server stehen. Ein großer Vorteil ist die besonders einfache Oberfläche, die eine intuitive Bedienung zulässt. Mit 4,49 Euro monatlich im Zwei-Jahres Abo bietet dir NordVPN das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Hole dir unseren Gewinner jetzt mit einem Rabatt von 71%.
Pro:
- Besitzt einen sehr guten Kundenservice
- Gehört zu den schnellsten Anbietern am Markt
- Online-Bedrohungs-Schutz integriert
- Äußerst hoher Datenschutz
Cons:
- Günstig erst mit einem Abo mit langer Laufzeit
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotSurfshark für Sparfüchse
Mit Surfshark hast du einen zuverlässigen und sicheren VPN Dienst. Bei einer guten Internetverbindung ist die Übertragungsrate mehr als ausreichend für flüssige Streams – allerdings ist er nicht ganz so schnell wie unsere anderen beiden Top-Empfehlungen. Bei einer Abolaufzeit von zwei Jahren erhältst du einen unschlagbaren Preis von 2,73 Euro im Monat. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Pro:
- VPN Standorte in über 100 Ländern
- Vergleichsweise günstig
- Hohe Übertragungsraten
- Erlaubt unbegrenzte Anzahl an Geräten
Cons:
- Exotische Länder werden nicht abgedeckt
- Keine dauerhaft kostenlose Version
Surfshark überzeugt hierbei durch seine einfache Handhabung, seiner hohen Geschwindigkeit und seines günstigen Abomodells, das auch eine 7-tägige kostenlose Testversion beinhaltet.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum AngebotExpressVPN fürs schnelle Streamen
ExpressVPN ist ein schneller VPN-Dienst und ist daher fürs Streamen bestens geeignet. Deine Internetnutzung ist durch eine moderne und starke Verschlüsselung rundum abgesichert. ExpressVPN betreibt 3.200 Server in mehr als 100 Ländern, wodurch eine breite Verfügbarkeit entsteht. Für 6,67 Euro im Monat bietet dir ExpressVPN eine Top-Leistung. Du kannst ExpressVPN risikolos mit der 30-Tage Geld-zurück-Garantie testen.
Pro:
- Sehr schnell dank flüchtigen Speicher & hohen Übertragungsraten
- Gut fürs Streaming geeignet
- Viele Betriebssysteme werden unterstützt
Cons:
- Im Vergleich recht teuer
- Wenige Zusatzfunktionen
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum AngebotKostenlose VPN-Services
Selbstverständlich gibt es auch noch kostenlose Alternativen. Du solltest allerdings beachten, dass diese nicht nur einen eingeschränkten Nutzen und weniger Funktionen haben, sondern auch die Datenweitergabe an Dritte nicht ausgeschlossen ist.
Fazit: Mit CyberGhost sicher geschützt
Damit es nicht zu einer Abmahnung trotz CyberGhost kommt, solltest du unbedingt auf eine gute Konfiguration achten. Denn ist der Client nicht passend eingestellt, kann es durchaus zu einer Abmahnung kommen. Allerdings ist das Menü von CyberGhost sehr intuitiv und unterstützt dich bei allen Einstellungen.
Solltest du eine Abmahnung erhalten, prüfe erst einmal, ob diese echt ist und lass dich ansonsten von einem Anwalt beraten.
Insgesamt ist CyberGhost ein sicherer und sehr günstigster Anbieter. Hierbei bietet dir dieser nicht nur eine 45-Tage Geld-Zurück-Garantie, sondern auch die Abopreise sind transparent.
Der schnelle Preis-Leistungs-Schlager NordVPN aus dem VPN-Test 2025 ist ebenfalls ein zuverlässiger Anbieter fürs Streaming. Verpasse nicht das Sonderangebot mit einem Rabatt von 71%.
Hast du Erfahrung mit Abmahnungen trotz VPN? Erzähl es uns gerne in den Kommentaren!
FAQ
3. Juli 2024
SRF-Livestream im Ausland & in Deutschland empfangen: So einfach geht’s
SRF-Livestream im Ausland & in Deutschland empfangen: So einfach geht’s18. Dezember 2023
Geoblocking umgehen: Ländersperren einfach überwinden
Geoblocking umgehen: Ländersperren einfach überwinden15. Dezember 2023
Tunnelbear vs ExpressVPN: Wer ist der bessere VPN-Anbieter?
Tunnelbear vs ExpressVPN: Wer ist der bessere VPN-Anbieter?7. Dezember 2023