Wenn du dich im Internet um deine Privatsphäre & Datensicherheit sorgst, gibt es zahlreiche Möglichkeiten dich zu schützen. Zum einen kannst du einen datenschutzfreundlichen Webbrowser wie den Epic Browser nutzen. Dieser schützt dich während deiner Browsersitzung vor Cookie-Tracking, bietet dir einen integrierten Adblocker und verschleiert deine IP-Adresse.
Eine Alternative hierzu stellt ein VPN (Virtuelles Privates Netzwerk) dar. Mit diesem baust du einen sogenannten VPN-Tunnel auf, durch den dein gesamter Datenverkehr verschlüsselt wird. Außerdem kannst du dich mit einem VPN-Server im Ausland verbinden und so weltweite Geosperren umgehen.
Möchtest du kein Sicherheitsrisiko eingehen, empfehlen wir dir sowohl den Epic Browser als auch ein VPN-Service zu nutzen – so kannst du die Vorteile beider Varianten nutzen. Wir empfehlen dir hierfür einen unserer Top 5 aus unserem großen VPN-Anbieter-Test 2025:
- NordVPN: Der Gesamtgewinner & Preis-Leistungs-Sieger bietet dir ein großes Servernetzwerk und jede Menge zusätzlicher Sicherheitsfunktionen, welche die Features des Epic Browsers toll ergänzen. Hole dir jetzt NordVPN mit einem Rabatt von 71%.
- Surfshark: Mit der 7-Tage-Testversion des Schnäppchen-Dienstes kannst du dich risikofrei mit der Funktionalität eines VPN vertraut machen und dich selbst von den Möglichkeiten überzeugen, die dir ein VPN während der Nutzung des Epic Browser bietet.
- ExpressVPN: Mit dem Streaming-VPN ExpressVPN surfst du im Epic Browser mit einer hohen Verbindungsgeschwindigkeit, mit der du sogar in 4K-Qualität sicher streamen kannst. Zudem umgehst du weltweite Ländersperren.
- CyberGhost: Wenn du dein Konto schonen möchtest, ist dieses Super-Schnäppchen das perfekte VPN für dich und deinen Epic Browser! CyberGhost bietet dir über 10.000 Server in über 100 Ländern und das alles zu einem super Preis.
- ProtonVPN: Beim Privatsphäre-Testsieger wird Datenschutz ganz großgeschrieben! Und wenn du deinen Geldbeutel schonen möchtest, stellt die dauerhaft kostenfreie Version des Dienstes eine ideale Ergänzung zum Epic Browser dar.
Das Wichtigste für dich im Überblick:
- Ein datenschutzfreundlicher Browser wie der Epic Browser bietet dir die Möglichkeit, dich vor Fingerprinting und Trackern zu schützen, während der Blockierung von lästiger Werbung. Außerdem verschleiert er deine IP-Adresse.
- Mit einem VPN wie NordVPN verschlüsselst du deinen gesamten Datenverkehr, bekommst Zugriff auf ein weltweites Netzwerk von VPN-Servern, mit denen du Geosperren umgehen kannst
Epic Browser VPN: Der private, sichere, Chromium-basierte Webbrowser
Epic Browser ist ein datenschutzfreundlicher Webbrowser, mit integriertem Tracker-Schutz, Blockierung von Fingerprinting, Kryptomining, Passwortspeicherung und der Speicherung deines Seitenverlaufs. Zudem ist ein Adblocker integriert und du kannst die Verwendung von Cookies durch umfassende Datenschutzfunktionen optimieren.
Das Besondere bei Epic Browser ist, dass du Bilder und andere Webinhalte blockieren kannst – und das für jede Website einzeln.
Mit Epic Browser kannst du einen kostenfreien, verschlüsselten Proxy-Server nutzen, der Knotenpunkte in sieben Ländern auf der ganzen Welt nutzt. Die Server an diesen Punkten haben alle unterschiedliche IP-Adressen. Verbindest du dich mit einem dieser Server, wird deine eigene IP-Adresse verborgen. Der Rest deiner Daten bleibt jedoch unverschlüsselt.
Der Browser basiert auf Chromium, einem Open-Source-Browser-Projekt, das von Google entwickelt und gepflegt wird. Dadurch surfst du sicher und anonym im Internet, während du viele Vorteile des Google-Browsers nutzen kannst, wie die Chrome-Addons und Plugins oder einem integrierten Video-Downloader für Tausende von Websites. Nachteil des Epic Browser ist, dass die gesamte Website, inklusive der FAQs und des Forums, nur auf Englisch verfügbar ist.
Wie du siehst, kannst du deine Identität mit dem Epic Browser bereits verbergen. Ein Rundumschutz bietet die Nutzung des Epic Browser jedoch nicht – hierfür solltest du ein VPN nutzen. Welche Vorteile du dadurch bekommst, schauen wir uns gleich an.
Epic Privacy Browser VPN einrichten
Die Aktivierung des eingebauten Proxys im Epic Browser ist denkbar einfach.
- Installiere zunächst den Browser auf deinem Gerät und öffne ihn.
- In der rechten oberen Ecke des Browserfensters findest du nun einen Regenschirm, über den du grundlegende Privatsphäre-Einstellungen steuern kannst. Dort findest du den Punkt „Encrypted Proxy”. Klicke auf „Enable”.
Du kannst die Verbindung zum Proxy-Server ganz einfach herstellen
- Damit installierst du ein weiteres Addon und es erscheint ein Steckersymbol neben dem Regenschirm. Erscheint das Steckersymbol grün, so ist die Verbindung zu einem Proxy aktiviert.
- Klicke auf den Stecker, um Verbindung zu einem Proxy-Server zu aktivieren und das Land des Servers auszuwählen.
So leicht kannst du dich mit einem Proxy von Epic Browser verbinden und deine IP-Adresse verschleiern.
Wie gut ist das VPN im Epic Browser?
Wie bereits beschrieben, bietet dir der Epic Browser viele Vorteile, wenn du im Internet surfst. Ein verschlüsselter Proxy-Server kodiert den Datenverkehr zwischen deinem Computer und dem Server – jedoch nur das, was auch tatsächlich über den Epic Browser läuft. Nutzt du beispielsweise ein externes Mailprogramm wie Outlook, werden diese Daten nicht verschlüsselt.
Außerdem kannst du mit einem Proxy-Server deine IP-Adresse nur verschleiern – den Webseiten, die du besuchst, ist jedoch klar, dass es sich um einen Proxy handelt und du kannst deinen IP-Standort nicht wirklich ändern. Hier hilft dir ein VPN! Welche Vorteile du durch die Nutzung eines VPN bekommst, erfährst du im nächsten Abschnitt.
Test & Vergleich: Was macht den besten VPN-Anbieter aus?
Um dich im Netz rundum zu schützen, empfehlen wir dir neben der Nutzung von Epic Browser ein VPN. Premium-VPN-Dienste, wie unsere Top 5, bieten dir insbesondere die folgenden Vorteile:
- Sicherheit und Verschlüsselung: Dank der starken AES-256-Bit-Verschlüsselung schützt du deinen gesamten Datenverkehr mit einer Kodierung auf US-Militär-Standard.
- Anonymität beim Surfen: Durch die Nutzung eines VPN wird deine echte IP-Adresse verborgen, wodurch deine Aktivitäten nicht so leicht rückverfolgbar sind.
- Umgehen von Geosperren: Mit einem VPN kannst du deine IP-Adresse sozusagen austauschen. Durch die Verbindung zu einem VPN-Server nimmst du diese IP-Adresse an und kannst weltweite Geosperren umgehen.
- Großes Servernetzwerk: Gute VPN-Dienste bieten die Server in zahlreichen Ländern an – darunter auch Spezialserver zum Zocken von Games oder fürs Streaming.
- Kompatibilität: Der Client von guten VPN-Diensten steht für eine Vielzahl von Geräten zur Verfügung. Neben Windows 11, Android und iOS kannst du auch deinen SmartTV, deine Spielekonsolen oder dein gesamtes Netzwerk über den Router schützen.
VPN-Browser-Extension für Epic Browser
Viele VPN-Dienste bieten Browsererweiterungen für die Standard-Browser Google Chrome, Firefox und Edge an. Da du mit Epic Browser auf die Addons von Chrome zugreifen kannst, ist es möglich, die Browsererweiterung deines VPN-Dienstes auch in Epic Browser zu integrieren. Wir empfehlen dir aber, wann immer es dir möglich ist, die App deines VPN-Service zu nutzen, um wirklich einen gesamten Datenverkehr zu schützen – nicht nur deinen Browser.
1. Platz: NordVPN
Unser Preis-Leistungs-Sieger und Gesamtgewinner NordVPN zeichnet sich vor allem durch seine vielen Security-Features aus. Diese ersetzen sogar einen Teil der Funktionen des Epic Browsers, wie den Adblock oder den Schutz vor Trackern. Darüber hinaus bekommst du einen Kill-Switch (Notausschalter bei Verbindungsabbruch), dedizierte IP, Double VPN und vieles mehr.
Mit den verschleierten Servern kannst du sogar vor deinem ISP (Internet-Service-Provider) verbergen, dass du überhaupt ein VPN nutzt. Auch schaltet dir NordVPN jede Geosperre frei.
Installationsanleitung: Schritt-für-Schritt zum Testsieger
Mithilfe unseres Testsiegers NordVPN zeigen wir dir, wie du ganz schnell dein VPN installieren kannst. Nutze dafür unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Bester VPN-Service
NordVPN
NordVPN bietet ein überzeugendes Gesamtpaket zum unschlagbaren Preis.
Leicht zu bedienen
Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
Streams beliebiger Mediatheken
Angabe von Zahlungsdaten für Testversion
Zum AngebotBesuche die NordVPN Website – aktuell gibt es noch einen Rabatt von 71%.
Wähle ein Abo, erstelle ein Konto mit deiner E-Mail-Adresse & durchlaufe den Checkout-Prozess.
Logge dich anschließend ein & gehe auf „Downloads”.
Für nur 4,49 Euro bietet dir der Premium-Dienst NordVPN eine ganze Menge. Du bekommst Zugriff auf ein Netzwerk aus 5800+ Servern in 60 Ländern, eine zuverlässige Verbindungsgeschwindigkeit sowie einen leicht bedienbaren Client.
2. Platz: Surfshark
Zum unschlagbar günstigen Preis von nur 2,73 Euro im Monat kannst du bei Surfshark auf ein Netzwerk aus über 3.000 Servern in mehr als 100 Ländern auf der ganzen Welt zugreifen. Durch die Spezialserver steht deinem Streaming- oder Gaming-Erlebnis nichts im Wege. Unzählige gleichzeitige Geräteverbindungen und ein 24/7-Kundensupport runden das Angebot des Dienstes ab. Über unseren Link kannst du das preiswerte Surfshark sogar kostenlos testen.
Günstigster VPN-Service
Surfshark VPN
Das VPN überzeugt mit hohem Sicherheitsniveau und günstigen Abo-Preisen
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Hohes Sicherheitsniveau
Netflix-kompatibel
Teilweise instabiler Verbindungsaufbau
Zum Angebot3. Platz: ExpressVPN
Beim Alleskönner ExpressVPN bekommst du eine super Verbindungsgeschwindigkeit, mit der du ohne Probleme in 4K-Qualität streamst. Dank des großen Servernetzwerks umgehst du spielend weltweite Geosperren. Möchtest du gern online zocken, kannst du mit diesem Anbieter sogar deinen Ping verkürzen.
Natürlich bist du mit diesem Dienst beim Surfen jederzeit vor Trackern und Identifizierung geschützt. Das günstigste Abo bekommst du bei diesem Provider für 6,67 Euro im Monat. Über unseren Link profitierst du von der 30-Tage Geld-zurück-Garantie.
Bestes Benutzerfreundliches VPN
ExpressVPN
Das VPN für hohe Ansprüche: Schnell, sicher, intuitiv!
Sehr schnelle Geschwindigkeiten
Umgeht Netflix-Geoblocking
Ausgezeichnete Sicherheit
Nach Testphase kostenpflichtig
Zum Angebot4. Platz: ProtonVPN
Der Premium-Dienst ProtonVPN legt großen Wert auf Online-Datenschutz. Die Firma ist in der Schweiz ansässig – einem Land, das eines der strengsten Datenschutzgesetze der Welt hat. Außerdem bekommst du Zugriff auf mehr als 3000 Server in 65 Ländern und hast kaum einen Verlust bei der Verbindungsgeschwindigkeit. Zusatzfunktionen wie Kill-Switch, DNS-Leakschutz uvm. schützen dich zusätzlich online – und das für nur 5,99 Euro im Monat.
Darüber hinaus hat ProtonVPN die beste, dauerhaft kostenfreie Version. Sie ist werbe- & trackerfrei und mit unbegrenzter Bandbreite. Der einzige Nachteil: Du kannst nur auf VPN-Server den USA, den Niederlanden und Japan zugreifen.
Premium VPN mit Top-Support
ProtonVPN
Das schnelle und sichere VPN bietet neben vielen Abos auch eine Gratis-Version.
Hohe Übertragungsraten
Viele Abo-Optionen
Viele Sicherheitsfunktionen
Hoher Preis
Zum Angebot5. Platz: CyberGhost
Ausprobieren geht über Studieren! Mit CyberGhost kannst du dich zum günstigen Preis von monatlich 2,03 Euro mit der Funktionsweise eines VPN vertraut machen und erleben, wie viele Vorteile dir ein VPN wirklich bietet. Du bekommst Zugriff auf Server in über 110 Ländern, sodass du Geosperren umgehen und zahlreiche neue Filme & Serien streamen kannst.
Vielseitig & schnell
CyberGhost VPN
CyberGhost verpackt starke Features in einer ausgezeichneten Benutzeroberfläche.
Starke Verschlüsselung
Für Streaming geeignet
Deutschsprachige Benutzeroberfläche
Keine kostenlose Option
Zum AngebotFazit: Beste Epic Browser VPN
Durch die Nutzung des Epic Browser kannst du dich beim Surfen im Browser vor Trackern und anderen Arten der Datenspeicherung und Überwachung schützen. Doch nur mit einem VPN kannst du deinen gesamten Datenverkehr verschlüsseln und dich so optimal schützen.
Wir empfehlen dir aus unserem großen VPN-Anbieter-Test 2025 den Geschwindigkeits- und Preis-Leistungs-Sieger NordVPN. Möchtest du dein VPN erstmal risikofrei testen, empfehlen wir, von unserem exklusiven Rabatt von 71% Gebrauch zu machen – völlig risikofrei mit der Geld-zurück-Garantie.
Welchen VPN-Dienst kombinierst du mit Epic Browser? Welche Vorteile schätzt du besonders an dieser Kombi? Erzähl uns gern davon in den Kommentaren.
FAQ
15. Dezember 2023
Tunnelbear vs ExpressVPN: Wer ist der bessere VPN-Anbieter?
Tunnelbear vs ExpressVPN: Wer ist der bessere VPN-Anbieter?1. Dezember 2023
Die 5 besten VPN für Vivaldi: Mit diesen Anbietern surfst du sicher
Die 5 besten VPN für Vivaldi: Mit diesen Anbietern surfst du sicher8. September 2023
Sicherer Browser: Geschützt & anonym im Internet
Sicherer Browser: Geschützt & anonym im Internet4. September 2023